ECKIGE WÄLLE, ECKIGE GRÄBEN

ECKIGE WÄLLE, ECKIGE GRÄBEN

ECKIGE WÄLLE, ECKIGE GRÄBEN

TEXT ANHÖREN

Wer die sternförmigen Festungen der Barockzeit sieht, fragt sich nach dem Sinn dieser Formen. Festungsbau ist damals Mode und eine militärische Wissenschaft. Nicht nur die Ingenieure sind geradezu verliebt in die Geometrie. Von den Niederländern übernimmt man in Norddeutschland die Bauweise mit Erdwällen, die als Kugelfang für die immer modernere Artillerie Vorteile bieten. Aus welchen Teilen besteht eine Citadelle? Wie ist die damalige militärische Taktik? Was wissen wir über die münsterische Artillerie?

Ein Ravelin

Ein Ravelin

Die Artillerie

Die Artillerie

Die Teile
einer Festung

Holz für
die Festung!

Heilige
und Straßen

Denkmal
Ravelin

Denkmal Ravelin